CORONA UND HOCHZEITEN
Was jetzt?
HALLO MEINE LIEBEN,
Das Jahr 2020 hat anders begonnen, als wir alle es geplant hatten. Ich hoffe euch und all' euren Liebsten geht es gut. Durch die derzeitige Corona-Krise ist alles turbulent und unvorhersehbar. Niemand kann etwas für die jetzige Situation und keiner kann voraussagen, wie Frühjahr, Sommer und Herbst verlaufen wird und wie sich all das auf die Hochzeitsbranche auswirken wird. Zu diesem Zeitpunkt sind kirchliche Hochzeiten nicht möglich und das Standesamt darf nur noch vom Paar betreten werden. Ich weiß, dass ihr vermutlich auch Angst habt, ob auch eure Hochzeit von all dem betroffen ist.
Was ihr bei der ganzen ungewöhnlichen Ausnahmesituation aber niemals vergessen dürft, ist, dass ihr jemanden an eurer Seite habt, mit dem ihr das alles gemeinsam durchstehen werdet! Ich weiß, dass bei eurer Hochzeit viel Zeit, Energie, Vorfreude und Aufwand steckt. Sucht gemeinsam nach Alternativen und lasst euch bitte eure Vorfreude auf euer gemeinsames Leben nicht nehmen! Keep calm & don't panic.
Es ist möglich, dass es für eure Hochzeit Planänderungen geben wird. Es ist möglich, dass das Gesetz Privatveranstaltungen mit mehreren Personen verbietet. Es ist auch möglich, dass euch eure Location oder andere Dienstleister absagen. Es ist natürlich auch möglich, dass ihr selbst Angst um Familienangehörige, Großeltern oder immungeschwächte Gäste habt und niemanden einer großen Hochzeit mit Ansteckungsgefahr aussetzen wollt. Andererseits ist es möglich, dass nichts von den oben genannten Möglichkeiten wirklich auftreten wird. Gut möglich, dass der ganze Spuk bis zum Frühling/ Sommer wieder vorbei ist. Es ist möglich, dass sich die Situation viel schneller verbessert, als wir uns alle erträumen könnten.
Wir wissen alle nicht, was möglich ist und was vielleicht passieren wird. Aber ganz egal was kommen wird, verliert nicht eure Zuversicht und eure Vorfreude! Ich möchte euch als einer von euren Dienstleistern von eurem schönsten Tag im Leben die Angst nehmen. Wir werden gemeinsam eine Lösung finden! Solange ich nicht selbst erkrankt bin oder es gesetzlich verboten ist, werde ich eure Hochzeit weiterhin fotografisch begleiten.
Wenn es geht, wartet bitte Empfehlungen und Regelungen der Regierung ab, aber sagt auf gar keinen Fall eure Hochzeit ab. Man kann Hochzeiten verschieben, oder auch in einem kleinen Kreis dieses Jahr feiern – eine Absage wäre für all eure Dienstleister, die vielleicht gerade um ihre Existenz kämpfen, nicht wünschenswert. Ich versuche euch allen gerecht zu werden und so gut es geht auf eure Wünsche einzugehen.



-
Ruhe bewahren und nicht voreilig alles absagen
-
April & Mai Brautpaare: Sucht euch bereits jetzt einen Ausweichtermin und stimmt diesen mit all euren Dienstleistern ab. Es kann sein, dass ihr Abstriche machen müsst, da manche Dienstleister an eurem Ausweichtermin schon gebucht sind. Überlegt euch daher, auf welchen Dienstleister ihr an eurer Hochzeit niemals verzichten möchtet.
-
Herbst- oder Winterhochzeiten sind so wunderschön und haben ihren ganz eigenen Charme. Warum also immer im Sommer heiraten? Sprecht mit euren Dienstleistern, ich denke die meisten lassen sich auch dafür begeistern. Meistens haben die Dienstleister aus der Hochzeitsbranche im Herbst/ Winter genügend Kapazitäten und würden weiterhin gerne an eurer Seite bleiben. Oftmals gibt es für besondere Termine (Brückentage etc.) auch Vergünstigungen von Locations, fragt einfach mal nach.
-
Entwickelt in Ruhe einen neuen Plan und scheut euch nicht, mit euren Dienstleistern über alles zu reden.
-
Sagt eure Hochzeit nicht vorschnell ab (beispielsweise aus dem Spätsommer) - eine Absage ist bei vielen Dienstleistern oftmals mit Mehrkosten verbunden.
-
Erzwingt bitte aber auf gar keinen Fall eine Hochzeit und macht auch nicht zu viele Abstriche! Eine Hochzeit soll der schönste Tag in eurem Leben werden, den ihr mit all euren Liebsten teilt und feiert. Dieser besondere Tag soll euch doch in Erinnerung bleiben und ihr sollt euch danach nicht ärgern, weil ihr lieber Abstriche gemacht habt, als die Hochzeit zu verschieben.
MEINE EMPFEHLUNGEN
Was sollen wir machen?

WAS BEDEUTET DAS FÜR EINE BUCHUNG BEI MIR?



Ich möchte euch meine Unterstützung zusagen. Ihr seid nicht das einzige Brautpaar, das die Corona-Krise betrifft. Daher möchte ich euch so gut es geht entgegenkommen:
-
Ich bin flexibel für euch: Eine Absage bei mir erst eine Woche vor der Hochzeit? Kein Problem. Natürlich freue ich mich über frühestmögliche Informationen, bin mir aber der unvorhersehbaren Situation bewusst.
-
Sollte eure Hochzeit verschoben werden müssen, teilt mir so schnell wie möglich einen Ausweichtermin mit! Im Vertrag unter Punkt 6 „Sonstige Vereinbarungen“ könnt ihr euren gewünschten Ausweichtermin eintragen. Gerne auch schon den Termin mit mir teilen, auch wenn noch nicht alle Dienstleister zugesagt haben. Ich setze mich dann schnellstmöglich mit euch in Verbindung.
-
Da ich (im Gegensatz zu vielen anderen Dienstleistern) bisher nur nebenberuflich als Hochzeitsfotografin arbeite, müsst ihr mir keine Anzahlung für eure Hochzeit leisten.
-
Auf Grund der derzeitigen Situation fallen euch keinerlei Gebühren bei einer Stornierung an, also keine Mehrkosten bei mir als Fotografin. Damit komme ich euch ein wenig entgegen, denn diese Situation ist alles andere als normal.
-
Selbstverständlich hoffe ich auf gegenseitige Unterstützung. Falls ihr eure Hochzeit verschiebt, würde ich mich freuen, weiterhin an eurer Seite zu sein. Das gebuchte Angebot und der Preis bleiben bis Ende 2021 bestehen.
-
Sollte ich erkranken oder in Quarantäne sein, helfe ich Euch selbstverständlich bei der Suche nach einem Ersatz aus einem großen Netzwerk an tollen Hochzeitsfotografen. In diesem Fall müssen eventuelle Mehrkosten für den neuen Fotografen vom Brautpaar selbst getragen werden.
-
Bei einer Größen-Einschränkung eurer Feier, kann die vertraglich vereinbarte Dauer auch verringert werden. Dazu sind individuelle Absprachen und ein neuer Vertrag nötig.
-
Gerne begleite ich euch auch bei einer gesplitteten Hochzeit, wenn beispielsweise eine Trauung in kleinstem Kreis stattfinden muss und eure große Feier dann auf einen späteren Termin verschoben wird. Auch hier sind individuelle Terminabsprachen und möglicherweise gesonderte Angebote nötig. Als Tipp: Die größere Feier kann mit einer eigenen „kleinen Trauung“ beginnen. Ihr könntet beispielsweise euer Ehegelübde nochmals sprechen oder Ringe tauschen oder jemand eurer Liebsten hält eine Rede und führt eine kleine Zeremonie durch. Nichts ist unmöglich;)

EURE HOCHZEIT WURDE BEREITS ABGESAGT?
Oder sogar gesetzlich verboten?
-
Nach einem neuen Termin Ausschau halten! Die ersten Termine für 2021 sind zwar bereits ganz regulär vergeben, aber wir werden mit Sicherheit noch einen gemeinsamen Zeitpunkt finden.
-
Vielleicht sind auch Tage vor einem Feiertag oder ein Freitag ein mögliches neues Datum, wenn kein Samstag mehr verfügbar sein sollte. Es gibt viele Möglichkeiten;)
-
Wie wäre es dieses Jahr im allerkleinstem Kreis und nur standesamtlich zu feiern? Oder ihr feiert symbolisch eure Liebe, beispielsweise als Elopement? Dabei seid nur ihr Beide und ich irgendwo da draußen an einem schönen, ganz besonderen Ort eurer Wahl. Meldet euch gerne bei mir für mehr Informationen zu einer Elopement Hochzeit.
-
Oder es wird schön kuschlig und ihr macht wie oben bereits genannt eine romantische Winterhochzeit in den Bergen? Vielleicht auch mal etwas ganz anderes, wie beispielsweise eine Hochzeit an einem Sonntag? Oder ihr entflieht Deutschlands Winter und feiert im Sommer weit weg von Zuhause eure Hochzeit?
UNSICHER BEZÜGLICH GESETZLICHEN REGELUNGEN?
Hier gibt's Infos!
Vertraut nicht irgendwelchen Spekulationen oder irgendwelchen Aussagen in Foren und sozialen Netzwerken. Wichtige Informationen und die aktuelle Gesetzeslage in Bezug auf das Corona-Virus und die Auswirkungen auf private Veranstaltungen, wie z.B. eure Hochzeit, findet ihr hier:


WORÜBER WIR DIENSTLEISTER UNS JETZT BESONDERS FREUEN WÜRDEN
Für viele von uns Dienstleistern wird die Corona-Welle besonders hart. Manche kämpfen ums blanke Überleben, wenn monatelang die Event-, Touristen- und Hochzeitsbranche still gelegt wird. Daher freuen wir uns alle sehr über eure Unterstützung! Und wie könnt ihr uns helfen?
-
Kauft einen Gutschein für euch oder Freunde (beispielsweise bei mir ein Familien- oder Pärchen-Shooting) oder bucht direkt eine Photosession.
-
Hinterlasst wenn möglich eine positive Empfehlung bei Google/ Facebook oder auf der Webseite, damit andere Leute in Zukunft uns buchen oder bei uns etwas kaufen.
-
Gebt gerne ein Shoutout auf euren Social Media Kanälen, erzählt von euren Erfahrungen, der Persönlichkeit, dem Stil usw. und vergesst nicht, eure Dienstleister dabei zu markieren.
-
Repostet gerne Bilder oder Arbeiten von uns, wenn diese euch besonders gefallen und markiert uns darauf.
-
Seid aktiv auf unseren Social Media Kanälen, liked und kommentiert neue Posts.
-
Unterstützt uns und erzählt euren Freunden und Bekannten von uns. Mund-zu-Mund-Propaganda ist meiner Meinung nach das Wichtigste in unserer Branche!


Das Jahr 2020 wird für uns alle anders als erwartet. Aber es wird uns allen auch im Gedächtnis bleiben. Ihr könnt später mal euren Enkelkindern von dieser merkwürdigen und ungewöhnlichen Situation rund um eure Hochzeit erzählen. Irgendwann ist auch dieser Ausnahmezustand dabei, also lasst uns dabei bitte nicht in Panik ausbrechen und zusammenhalten. Nichts ist wichtiger in dieser Zeit!
Ich wünsche euch allen eine entspannte und gesunde Zeit der Hochzeitsplanung. Das Wichtigste in dieser Zeit ist eure Liebe zueinander. Bleibt zuhause und passt auf euch auf!
Eure
Milena